Bürgerverein Winzerla e.V.

 

        

 

Wofür steht der Bürgerverein Winzerla e.V.

Geführt, als eingetragene Bürgerinitiative ab dem Jahr 1987. Jedoch schon gegründet im Jahr 1985 im Interesse des Wohngebiets, speziell um die Anna-Siemsen-Straße und dem damit sich entwickelnden zweiten Bauabschnitt Winzerlas. Daraus wurde am 13.09.1990 der Bürgerverein Winzerla e.V. mit eigener Satzung. Schon in den Jahren davor waren die Mitglieder der Bürgerinitiative, unter der damaligen Führung von Herrn Dr. Karl-Heinz Gührs daran interessiert, sich für das Wohngebiet Winzerla und seine Bewohner stark zu machen. Was damals noch etwas holprig vonstattenging, trotzdem effektiv war, wurde mit der Wende und dem nun neu gegründeten Verein eine nicht mehr wegzudenkende Initiative von engagierten Bürgern für und in unserem Ortsteil Winzerla.  

Seither bringen sich die Mitglieder im Rahmen ehrenamtlicher und gemeinnütziger Arbeit, ihren Möglichkeiten entsprechend, ins Geschehen unseres Wohngebietes ein. Das Interesse des Vereines besteht darin, das Wohnumfeld in Winzerla attraktiv und lebenswert für uns Bewohner mitzugestalten.  

Wir können und möchten nicht alles aufzählen was wir schon vollbracht haben. Ein nachfolgend kleiner Rückblick muss ausreichend sein. 

Wir hatten und haben, stets für die an uns herangetragenen Bürgerprobleme offene Ohren und kümmern uns darum! Entweder in Eigenregie, oder wir haben es an die entsprechenden Institutionen zur Lösung weitergeleitet.    

Weiterhin haben wir bis zum Jahr 2009, neun Mal das beliebte Winzerlaer Herbstfest organisiert und durchgeführt.  Als die Hauptorganisatoren und stets sehr engagiert, traten hierbei Fanziska Pein* und Margitt Deutscher hervor. Mittlerweile hat Margitt Deutscher aus gesundheitlichen Gründen den Vereinsvorsitz abgegeben und ist zur Ehrenvorsitzenden unseres Vereines ernannt. Das Ergebnis ihres engagierten Handelns für die kleinen, aber immer gelungenen Feste, spiegelte sich stets in den Gesichtern unserer Bürger wieder. Eine Chronik über Winzerla wurde erarbeitet und herausgegeben. Federführend hierbei war unser, im Jahr 2009 ausgeschiedenes Mitglied, Eberhardt Warncke-Seithe. Ebenfalls wurden Patenschaften mit darstellenden Künstlern eingegangen, deren Exponate in den Räumlichkeiten des damaligen Stadteilbüros ausgestellt wurden. Wir sind weiterhin auf unseren kleine aber feinen Winzerlaer Nikolausmarkt mit einem eigenen Stand vertreten. Die Winzerlaer Trießnitz darf nicht vergessen werden und ist, im Rahmen der bevorstehenden 700 Jahre Dorf Winzerla, nach wie vor ein Projekt welches wir nicht aus den Augen verlieren.


bvwinzerla ( at ) t-online.de


September 2018


 Bänke für Winzerla ist auch schon bei uns Tradition geworden. Hier haben wir uns nicht nur um das Aufstellen gekümmert, wir haben diese auch teils selbst mit gebaut.

 

Ein paar Impressionen zum Thema sollen unsere Arbeit unterstreichen.

 

   

Wir haben diese Bank ersetzt und somit 
können alle wieder den tollen Ausblick 

über Jena genießen. 

 

 



Der Vorteil  der neue Bank, sie benötigt keine Holzlasur mehr. Gleichfalls wurde sie durch Mitarbeiter von jenawohnen mit Winkeln an der Betonplatte befestigt. Dafür von dieser Seite aus nochmal vielen Dank an jenawohnen. 

  


Diese Bank stand an der Ecke Hugo-Schrade / Ernst-Zielinski-Str.,  

und wurde dieses Jahr ebenfalls ersetzt!

Ein Mitarbeiter von jenawohnen sichert auch diese neue Bank durch Befestigung am Sockel! 


 

Hausmeister jenawohnen

An dieser Stelle haben wir an alle Bürger eine große Bitte, verlasst und haltet diese Ruheplätze sauber. Egal an welchem Ort sie sich befinden. Aber nicht nur diese Plätze! Haltet bitte unseren gesamten Ortsteil sauber und ordentlich. Helft mit, Winzerla stets lebens- und liebenswert zu halten. Bringt Euch auf diese einfache Art und Weise selbst mit ein.

 

Dafür schon jetzt im Namen aller Winzerlaer vielen Dank! 

 

Rückblick

25 Jahre Bürgerverein Winzerla e.V.

 

Unser Vereinsjubiläum 2015

 

Am 13.09.2015 konnte der Verein sein 25jähriges Bestehen feiern. Das taten wir auch und hier sind dazu einige Impressionen.

 

 

 


Die Feier fand am 19.09. in den Räumlichkeiten des Freizeitladen Winzerla statt.

Auf diesem Weg sei noch einmal an den FL-W für die Bereitstellung der Räumlichkeiten unser Dank gerichtet 

 

 

 

 

 




Viele fleißige Hände halfen mit das Jubiläum zu einem Erfolg werden zu lassen. 






Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Die Gäste konnten kommen! 

 



Unser Vereinsvorsitzender begrüßte pünktlich um 11 Uhr die Gäste. Mit einer kleinen Ansprache, in der er die Tätigkeiten des BV-Winzerla im kurzen Abriss Revue passieren ließ, würdigte er die Arbeit des Vereins und seiner Mitglieder

  

 

 



Zu Gast waren unter anderem, der Dezernent der Stadt Jena, Dennis Peisker, in Vertretung des OB's, ... 

 

 

 

 

 

...unser OT-Bürgermeister, Friedrich Wilhelm Gebhardt, ... 

 



... und auch zwei Vertreter der Sparkasse Jena-Winzerla, die unsere langjährige Arbeit mit einem Scheck in Höhe von 200 € würdigten. Somit sei unser ganz spezieller Dank von hier aus an die Sparkasse Jena Saale-Holzland gerichtet. 




Ein ganz liebes Dankeschön wurde eines unserer ältesten Gründungsmitglieder zu Teil. Liselotte Arndt ist unsere gute Seele des Vereins. Sie prägte mit Ihrer Arbeit den Verein wie keine andere. Ein Blumengruß und viele gute Wünsche wurden ihr überreicht und übermittelt. 

 

 

 

 



Und gleich war Lilo wieder mittendrin und kümmerte sich um das Wohl unserer Gäste. 


Ein wichtiger Tag für unseren Verein nahm seinen Lauf und endete circa 19.30 Uhr. Um die Zeit verließen die letzten Gäste unser Event. Nochmals vielen Dank an alle die uns ihre Aufwartung machten und mit uns den Tag ausgiebig feierten.

Das Bildmaterial wurde zum Großteil von Stephan Laudien bereitgestellt. Vielen Dank dafür.


bvwinzerla ( at ) t-online.de

  

 Die Hauptsponsoren des Vereins sind:

http://www.wgcarlzeiss.de/

 

https://www.s-jena.de/module/ihre_sparkasse/index.

   

  

 

 Bürgerverein Winzerla e. V.